In diesem Jahr entscheiden sechs Juroren über den Deutschen Buchpreis 2011. Gelesen, bzw. angelesen haben alle Juroren mehr als zweihundert Bücher. Welches dieser Bücher gehört zu den zwanzig besten des Jahres 2011? Wer kommt auf die Longlist? Fast acht Stunden diskutierten darüber mehr als engagiert zwei Männer und vier Frauen am 4. August in Frankfurt a. Main. Sechs Menschen, sechs Meinungen.
Die Krimis von Jan Costin Wagner sind leise und vorsichtig. Auch die Stimmung in “Das Licht in einem dunklen Haus” ist melancholisch. Aber das Buch trägt nicht umsonst diesen Titel, wie sich zum Schluß zeigt.
Ein Mann, eine Frau, eine Liebe in Paris – klingt nach einer von vielen kitschigen Liebesgeschichten. Diese Buch aber, meint Christine Westermann, ist ein reines Vergnügen und zaubert einem noch Tage später ein Lächeln ins Gesicht.
Ein Buch für den Sommer, ein Roman über die ewige Sehnsucht nach dem Süden: Doris Dörries neues Buch erzählt die Geschichte einer Hippiemutter und ihrer Tochter Apple, die den mütterlichen Lebenswandel nicht verstehen kann. Ein großes Vergnügen, sagt Christine Westermann.
Suchen Sie noch eine Reiselektüre? Das “Reisebuch” mit einer genialen Mischung aus klugen Hinweisen, wirklich nützlichen Tipps, praktischen Informationen und schrägen Urlaubsgeschichten muss auf jeden Fall mit.
12.10.2023, 20.30 Uhr
18.10.2023, 19.30 Uhr
19.10.2023, 19.30 Uhr