Radio
Sommer in der Normandie. Ich meine: richtigen Sommer, mit Sonne und blauem Himmel und so. Drei Paare treffen sich am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, um in einem schicken Haus am Meer ein langes Wochenende miteinander zu verbringen.
Sie tun das schon viele Jahre. Als ihre Kinder noch klein und die Paare noch verliebt waren. Als alle noch glaubten, eine vielversprechende Zukunft vor sich zu haben. Jetzt, viele Jahre später, stehen Denis und Delphine, die Gastgeber, kurz vor der Trennung, die Schauspielerin Marie ist über fünfzig, bekommt keine Rollen mehr, ihr Mann hat eine mittelschwere Depression, beide aber tun so, als wäre da nichts. Lola, die Single ist, hat wie jedes Jahr einen neuen Lover mitgebracht, dem die beiden anderen Paare insgeheim nicht mehr als dieses Wochenende geben, bevor Lola ihn wieder aussortiert. Diese sechs Menschen geraten auf sehr unterschiedliche Art aneinander. Bis ein Gewitter kommt. Und wie Gewitter es manchmal so an sich haben, reinigen sie. Nicht nur die Luft.
heißt Veronique Olmi, ist in Nizza geboren und eine in Frankreich sehr bekannte Autorin. Auf Deutsch sind eher düstere Romane von ihr erschienen, wie “Meeresrand” (in dem eine Frau ihre beiden Kinder umbringt) und “Ein Mann, eine Frau”. Dass dieser neue Roman wirklich eher sommerleicht daherkommt, war für mich eine schöne Überraschung.
Ich weiß nicht, ob man Bücher in Jahreszeiten einteilen kann. Falls ja, dann ist es ein fabelhaftes Sommerbuch. Intensiv, aber dennoch champagnerleicht wie diese französischen Filme, in denen alle immer an einem großen Tisch irgendwo im Grünen sitzen, ununterbrochen Wein trinken, rauchen, Fische essen und sich zwischendurch lieben, streiten, trennen, versöhnen. Reihenfolge egal. Ein Roman, der Lust in sich trägt. Die Lust auf’s Leben, auf’s Lieben, auf’s Wünschen und Hoffen und das Feiern mit besten Freunden. Aber weder im Leben noch in Romanen prickelt ständig der Champagner. Dennoch wird diese Geschichte nie erdenschwer, platt oder billig. Manchmal vielleicht ein wenig wehmütig und melancholisch, wenn sie um die Fragen kreist, die man sich selbst insgeheim stellt. Was ist aus den Wünschen geworden, von denen man einmal so sicher war, sie würden sich erfüllen lassen? Warum sind die erhofften Wunder ausgeblieben? Wo ist die Sehnsucht hin? Was kommt noch im Leben?
Es ist ein feines Vergnügen, dieses Buch zu lesen. Nicht nur zur Sommerszeit.
Veronique Olmi
In diesem Sommer
Verlag: Kunstmann
ISBN: 978-3-88897-776-3
Preis: 18,95 Euro