Direkt zu den Inhalten gehen

Radio

Christoph Biermann - Die Fußball-Matrix

WDR 2 Buchtipp, 06.06.2010

Cover: Christoph Biermann - Die Fußball-Matrix

Warum haben Kölner Sportstudenten dafür gesorgt, dass Jens Lehmann bei der WM 2006 zwei Elfmeter gegen die Argentinier hielt? Warum ist die Trefferquote besonders hoch ,wenn der Ball beim Elfmeter in die obere Hälfte des Tores geschossen wird( von Uli Hoeneß’ Himmelfahrtsball im EM Finale 76 mal abgesehen)?

Ist Felix Magath deshalb ein ausgezeichneter Trainer, weil er auch ein sehr guter Schachspieler ist? Warum jubeln Spieler nach einem Tor heute viel exaltierter als sie es früher getan haben ? Wird heute tatsächlich besser Fußball gespielt als früher?

Fragen, die der Autor Christoph Biermann auf der Suche nach dem perfekten Spiel in seinem Buch beantwortet. Er schreibt über die Berechenbarkeit des Spiels, über den verschwundene Heimvorteil, den Fluch der Drei-Punkte-Regelung, von der hohen Kunst des Fehleinkaufs, von der Macht des Zufalls.

Der Autor

Christoph Biermann wurde 1960 geboren, ist Sportkorrespondent für Spiegel und Spiegel online, war lange bei der SZ und schreibt für taz und »11 Freunde«.

Die Bewertung

Wie er schreibt, das ist höchst unterhaltend, spannend, witzig, sehr fein beobachtet, sachte und unaufdringlich. “Wer sich wirklich für Fußball interessiert, der sollte dieses Buch lesen. Und alle anderen ebenso”, hat einer über dieses Buch geschrieben. Eine Aussage wie ein Volltreffer. Die Fußballmatrix ist der perfekte Hintergrund für die WM: für Schlaumeier, Intellektuelle, für Selten-Gucker und Immer-Gucker, für Stammtischbesserwisser, Nörgeler, Enthusiasten , für Männer und Frauen.

Christoph Biermann
*Die Fußball-Matrix
Auf der Suche nach dem perfekten Spiel*
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
ISBN: 978-3-462-04144-6
Preis: 16.95 Euro

Kategorie:

© Christine Westermann